Hallo zusammen. Ich bin seit letzter Woche auf YouTube und mache dort Videos über meine Probleme als Autist. Ebenso kommt mein Lieblingshobby Literatur mit dran. Die Idee zu dem Kanal hatte ich spontan. Ich finde, es interessant meine Probleme nicht nur schriftlich zu kommunizieren, sondern ebenso direkt über direkte Sprache und Video. Dadurch versuche ich meine Hemmungen vor der direkten Konversation abzubauen. Es ist also auch ein Training für mich.
Kategorie: Das Schreiben
Auf Facebook habe ich es bereits angekündigt. Ich nehme an einer Doppel-Ausschreibung teil. Es handelt sich hierbei nicht um Fantasy, sondern geht mehr in Richtung Dystopie/Science-Fiction-Szenario.
Da ich solche Szenarien gerne lese und anschaue, passt es sehr gut.
So kann ich in einem anderen Genre experimentieren.
Hallo zusammen. Ich bin weiterhin Aktiv im Schreiben bloß leiden gerade meine Aktivitäten im Internet. Keine Sorge ich werde bald wieder mehr von mir preisgeben.
Abenteuer-Literatur.
Auf dem Portal habe ich eine Fantasy-Geschichte veröffentlicht zuletzt. Der Schmerz der Zeit ist eine kritische Fantasy-Geschichte. Ich werde künftig mehr mit verschiedenen Arten des Schreibens experimentieren.
Wieder da
Hallo zusammen. Ich habe jetzt seit einigen Monaten keinen Beitrag mehr verfasst, weil ich einfach nicht mehr dazu gekommen bin aus zeitlichen Gründen. Keine Sorge. Zum Schreiben bin ich dennoch gekommen. Bei meinen Werken geht es auch weiter. Ich schreibe weiterhin verschiedene Kurzgeschichten.
Bei der Frankfurter Buchmesse war ich dieses Jahr leider nicht, aber dafür bin ich bei der Buchmesse in Berlin ende November dabei. „Buch Berlin“ ist die drittgrößte Buchmesse in Deutschland.
Nach der Messe fehlt nur noch Leipzig und dann habe ich alle drei großen Buchmessen gesehen 😉
Die Identitätssuche beim Schreiben.
Ich schreibe weiterhin primär Kurzgeschichten für den Sarturia-Verlag und für die Fiction-Tap-App.
Das Schreiben macht mir gerade Spaß. Ob ich mal wieder eine Fantasy-Geschichte schreibe, weiß ich noch nicht. Ich möchte erst einmal mein Schreibstil über Kurzgeschichten verbessern und meine eigene Art entdecken. Es ist praktisch die Suche nach der eigenen Identität im Autorenleben – die Suche ist durchaus wichtig.
Ich wünsche euch einen schönen September. Das Wetter ist zurzeit schön sommerlich.
Ich bin wieder voll aktiv im Schreiben. Eine zweite Kurzgeschichte geht in der Fiction-Taps-App online.
Bisher gibt es leider die App nur für Apple-Geräte, aber Android ist auch in Planung.
Im Juli habe ich eine neue Kurzgeschichte veröffentlicht im regionalen Timer bzw. Schülerkalender.
Letztes und vorletztes Jahr habe ich bereits eine Kurzgeschichte dort veröffentlicht.
Voraussichtlich ist es der Letzte – außer jemand anders macht ihn neu weiter.
Menschen werden tagtäglich mit unzähligen Reizen bombardiert. Es ist schwer diese immer optimal zu verarbeiten und mit ihnen umzugehen – vor allem wenn man Asperger-Autismus hat.
Es viel mir sehr schwer mich an die Welt mit ihrem zynischen Autoritätscharakter zu gewöhnen.
Darin lag immer mein Defizit.
Immerhin bin ich nicht alleine. Es gibt mehr Menschen wie mich – wenn auch in verschiedenen Variationen und Stufungen. Autismus kann man nicht klar definieren, weil es dazu viel zu breit ist.
100.000 Wörter und mehr
Der April neigt sich langsam dem Ende wieder zu. Ich hatte auch wieder einen produktiven Monat.
Der zweite Teil meiner Politthriller-Trilogie hat die 100.000 Wörter Marke erreicht und neigt sich in der Rohfassung dem Ende zu. Danach erfolgen mindestens zwei Überarbeitungsphasen.
Das goldene Zauberschwert und das magische Amulett sind nun als Printbuch und E-Book verfügbar. Als E-Book gilt noch ein Sonderpreis für wenige Wochen von 1.99€.
Im BoD-Shop oder auf Plattformen wie Amazon könnt ihr das Buch oder E-Book kaufen.
Gerne könnt ihr auch von mir ein signiertes Printbuchexemplar erwerben 😉