Wenige Tage sind es noch, bis das Jahr 2017 endet.
Der dritte Teil meiner Fantasy-Trilogie kommt Januar 2018 raus. Das Coverproblem hat sich nun erledigt und demnächst kommt das Testexemplar zu mir und wenn alles passt, wird die Veröffentlichung gestartet.
Kategorie: Das Schreiben
Wichtigkeit der Identität
Als Autor aber auch in anderen kreativen Hobbys und Berufen ist es, sehr wichtig eine Identität zu erschaffen. Beim Autor geht es, darum eine Autorenmarke aufzubauen. Der Name muss der Zielgruppe (Lesern) eine bestimmte Thematik und Schreibstil vermitteln.
Klarheit.
Bei meiner Fantasy-Trilogie habe ich einfach darauf losgeschrieben ohne mir überhaupt Gedanken darüber zu machen. Doch es ist ein Fehler zu meinen: Es sei unwichtig.
Schreiben mit Emotionen
Ich habe nun einiges über mein Handicap als Asperger-Autist geschrieben,
die Frage, die man sich stellen kann, ist: Wie habe ich es geschafft Emotionen in meinen Geschichten gut zu verpacken?
Der letzte Teil meiner Fantasy-Trilogie: Das Goldene Zauberschwert, ist bald fertig. Noch etwas die Vorschläge der Lektorin durchgehen und dann ist es soweit. Ich bin zuversichtlich, dass die Geschichte dieses Jahr ans Tageslicht gelangt.
Die deutschen Schreibtage sind seit gestern vorbei. Vom 6-7. Mai gab es Workshops und Vorträge zu verschiedenen Themen. Außerdem konnte man sich mit anderen Autoren austauschen.
Die Workshops.
Die Workshops fanden vormittags und nachmittags statt. Den größten Teil der Zeit nahmen die Workshops ein. Es gab am Samstag fünf verschiedene Workshops und am Sonntag vier. Jeweils einen konnte man pro Tag auswählen. Ich hatte: Mit Sprache und Stil jonglieren und Dialoge.
Ich habe eine ordentliche Sammlung an Material mitbekommen, bei dem ich die wichtigen Sachen jederzeit nachschlagen kann. Bei Sprache und Stil jonglieren ging es darum, treffende Worte zu finden beim Schreiben, statt Floskeln, Worthülsen und Phrasen zu nutzen.
Am Freitag den 5. Mai 2017 ab 19 Uhr, beginnen die deutschen Schreibtage in Berlin und ich bin dabei. Richtig anfangen, tut es am Samstagvormittag. Der Freitagabend ist dazu da, um die ersten Kontakte zu knüpfen.
Es ist das erste Mal, dass ich auf so einer Veranstaltung bin. Die Aufregung ist bei mir entsprechend groß. Am Samstag und Sonntag finden Workshops statt, bei denen ich bisher bei folgenden eingetragen bin: Mit Sprache und Stil jonglieren. Dialoge.
Vorträge werden ebenfalls gehalten.
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf das Wochenende.
Selbstverständlich berichte ich darüber auf meinem Blog. Am Montag dem 8. Mai, fahre ich wieder zurück und werde darüber einen ausführlichen Artikel schreiben 😉

Heute habe ich zufällig aus einer Schublade, zwei alte Disketten gefunden. Früher habe ich meine ganzen Fantasie-Geschichten auf Disketten gesichert.

Jeder Autor hat seine Lieblingsbücher und Autoren, die ihn inspiriert haben.
Mit 14 Jahren fing ich an meine Fantasy-Trilogie zu schreiben und die Grundlage für die Inspiration waren Fantasy-Geschichten. Das intensive Lesen hat mir die Freude am Geschichten schreiben ermöglicht. Mein Leseverständnis war früher nicht so gut. Ich konnte erst mit dreizehn Jahren eigenständig Bücher lesen und verstehen.

Egal ob die Geschichte in einer fiktiven Welt spielt, in der realen oder was dazwischen, jeder Autor braucht einen Plan. Ein Autor braucht ein Grundgerüst, um eine gute Geschichte zu konstruieren. Logikfehler verübelt der Leser einem sehr.
Deutsche Schreibtage 2017
Nächstes Jahr bin ich auf einer besonderen Veranstaltung. Ich habe mich erfolgreich bei den deutschen Schreibtagen angemeldet und die Zahlungsbestätigung erhalten. Vom 6. Mai (Samstag) bis 7. Mai (Sonntag).
Ich bin sehr gespannt auf dieses Wochenende in Berlin. Neben Vorträge, Interviews usw. gibt es auch Workshops, bei denen man seine Schreibfähigkeiten trainieren kann. Am Samstag und Sonntag finden parallel mehrere Workshops statt. Deshalb muss man sich für zwei entscheiden. Ich habe Folgende genommen:
- Mit Sprache und Stil jonglieren
- Dialoge
Bisher wurde ich in der Bestätigung in die zwei Wunschworkshops eingeplant. Die anderen sind natürlich auch nicht uninteressant 😉 es war nicht so leicht, von insgesamt acht verschiedenen Workshops, bloß zwei auszusuchen. Das komplette Programm der Veranstaltung findet ihr hier.